ZEHN - Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen

Wissensstandanalysen zum Ökolandbau

Um die Ausgangslage für notwendige Weiterentwicklungen in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu erfassen, werden Interessent*innen für die Durchführung von Status-Quo- und Wissensstandanalysen gesucht. 

Informationen
© concept-1868728_1280

FÖRDERBEREICH: 

  • Regionalität und Saisonalität

FÖRDERMITTELGEBER: 

  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL)

FÖRDERBERECHTIGTE: 

  • natürliche und juristische Personen mit Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland
  • Bundes- und Landesforschungsanstalten
  • kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) gemäß Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 beziehungsweise Anhang I der Verordnung (EU) 2022/2472
  • Forschungseinrichtungen gemäß Artikel 2 Absatz 83 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014

BEWERBUNGSFRIST:

  • 16. Mai 2025

KURZBESCHREIBUNG: 

Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform. Daher soll der Anteil landwirtschaftlicher Flächen unter ökologischer Bewirtschaftung bis 2030 auf 30 Prozent ausgedehnt werden.

Mit der aktuellen Bekanntmachung werden Interessent*innen für die Durchführung von Status-Quo und Wissensstandanalysen zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Ausdehnung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft gesucht. 

Mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr (Frühjahr 2025 - Frühjahr 2026) kann in folgenden Bereichen gearbeitet werden:

  • Betriebsmittelmärkte
  • Grünland
  • Verarbeitung
  • Außer-Haus-Verpflegung
  • Erfolgsfaktoren Wertschöpfungsketten
  • Wasserversorgung und -qualität

 

 

BEZUG ZUR MAßNAHME AUS NIEDERSACHSENS ERNÄHRUNGSSTRATEGIE:

  • Ausbau des ökologischen Landbaus in Niedersachsen auf 15 % bis 2030 (10  bis 2025). 
    Von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung, Vermarktung und den Absatz in Grastronomie und Gemeinschaftsverpflegung bis hin zum privaten Konsum - die Erzeugung ökologischer Lebensmittel wird in Niedersachsen nachfrageorientiert ausgebaut.